i. Volksname: Berggorilla
ii. Unterart: Gorilla beringei beringei
iii. Status der Roten Liste: Kritisch gefährdet
iv. Reichweitenstaaten: Demokratische Republik Kongo, Ruanda und Uganda
v. Tourismus an Standorten:
1. Bwindi undurchdringlicher Nationalpark, Uganda
2. Mgahinga Gorilla National Park, Uganda
3. Virunga National Park, DRC
4. Volcanoes National Park, Ruanda
Foto von: Maryke Gray
Das Annähern von Gorillas aus nächster Nähe, selbst wenn eine chirurgische Maske getragen wird, kann die Gorillas stören und das Risiko einer direkten Übertragung von Krankheiten auf die Gorillas erhöhen. Die Annäherung von Gorillas an die Nähe kann im Laufe der Zeit auch zu Verhaltensänderungen führen.
Gorillas sind dem Menschen genetisch ähnlich und daher anfällig für menschliche Krankheiten, einschließlich häufiger Viren und Bakterien, die, wenn sie auf Gorillas übertragen werden, zum Tod führen können. Indem Sie Ihre Krankheit Ihrem Reiseveranstalter oder Parkpersonal selbst melden und keine Gorillas besuchen, verringern Sie das Risiko einer Krankheitsübertragung auf die Gorillas.
Gorillas sind möglicherweise anfällig für SARS CoV-2 (was COVID-19 verursacht) und daher ist es wichtiger denn je, dieses Versprechen einzuhalten! Das korrekte Tragen und Entsorgen von Gesichtsmasken ist jetzt an Standorten obligatorisch, und der empfohlene Mindestbetrachtungsabstand für Gorilla-Besuche wurde von 7 m auf 10 m erhöht. Erfahren Sie mehr über Maßnahmen zum Schutz von Berggorillas vor COVID-19 unter gorillaplan.org.